Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Ursprung der Galletti ist nicht bekannt, doch sehr wahrscheinlich stammen sie aus der Region Ligurien. Dieses Format erinnert an das der Chifferi mit zusätzlich einem gewellten Band. Jedes Teil ist ca. 36 mm lang. Der flache Teil ist zwischen 0,90 und 1,00 mm während der gewellte Teil zwischen 1,15 und 1,40 mm dick ist. Ausgezeichnet schmecken die Galletti mit...
Der Ursprung der Galletti ist nicht bekannt, doch sehr wahrscheinlich stammen sie aus der Region Ligurien. Dieses Format erinnert an das der Chifferi mit zusätzlich einem gewellten Band. Jedes Teil ist ca. 36 mm lang. Der flache Teil ist zwischen 0,90 und 1,00 mm während der gewellte Teil zwischen 1,15 und 1,40 mm dick ist. Ausgezeichnet schmecken die Galletti mit...
Sassella hat langjährige Erfahrung in der Herstellung hausgemachter Nudeln. Die frische Pasta überzeugt besonders in ihrer Qualität. Einfach in heißes Wasser geben und ca. 6-7 Minuten sanft kochen lassen. Wenn die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie "al dente". Die Spaghettini können Sie mit Käse-Sahne-, Bolognese- oder Tomaten-Sauce genießen.
Sassella hat langjährige Erfahrung in der Herstellung hausgemachter Nudeln. Die frische Pasta überzeugt besonders in ihrer Qualität. Einfach in heißes Wasser geben und ca. 6-7 Minuten sanft kochen lassen. Wenn die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie "al dente". Die schwarzen Tagliarini können Sie mit Käse-Sahne- oder Fisch-Sauce genießen. Die Nudeln heben sich...
Die Casarecce sind 43 mm lang, und zwischen 1,22 und 1,35 mm dick. Seit 1887 produziert die Firma De Cecco Nudeln ausschließlich aus den besten Hartweizensorten. Heute ist die Marke der Firma De Cecco Synonym für Qualität in der Branche der Weizengrießnudeln und De Cecco ist ein Konzern mit einem Umsatz von über 360 Milliarden Euro.
Die Linguine stammen aus Ligurien. Sie haben die Form einer kleinen, flachen und schmalen Tagliatella und sind zwischen 1,45 und 1,60 mm dick. Besonders gut eignen sich Linguine zu Saucen mit frischen Tomaten, Gemüse oder Kräutern. Mit schnellen scharfen Saucen angerichtet, z.B. mit kaltgepresstem Olivenöl, Knoblauch, Chili, Sardellen usw., schmecken sie aber auch...
Die Linguine stammen aus Ligurien. Sie haben die Form einer kleinen, flachen und schmalen Tagliatella und sind zwischen 1,45 und 1,60 mm dick. Besonders gut eignen sich Linguine zu Saucen mit frischen Tomaten, Gemüse oder Kräutern. Mit schnellen scharfen Saucen angerichtet, z.B. mit kaltgepresstem Olivenöl, Knoblauch, Chili, Sardellen usw., schmecken sie aber auch...
Das berühmte Spaghetti-Format stammt aus Süditalien und hauptsächlich aus jenen Städten, in denen sich die Nudelherstellung konzentriert hat: Neapel, Genua und Ligurien. Das Spaghetti-Format hat die typische längliche, runde Form und einen Durchmesser zwischen 1,92mm und 2,00mm. Spaghetti können warm oder kalt angerichtet werden, wobei sich praktisch alle Saucen dazu eignen:...
Die Fedelini stammen ursprünglich aus Genua, aus dem neapolitanischen Gebiet und aus der Ciociara. Sie haben eine runde, längliche Form und sind 1,37 und 1,47 mm dick. Mit einfachen Zutaten angereichert, wie mit frischer Butter und Käse, oder mit geschmolzener Butter, Käse und Salbei schmecken sie besonders gut. Ausgezeichnet eignen sich zu diesem Format auch Ei-Soßen oder...
Die Fedelini stammen ursprünglich aus Genua, aus dem neapolitanischen Gebiet und aus der Ciociara. Sie haben eine runde, längliche Form und sind 1,37 und 1,47 mm dick. Mit einfachen Zutaten angereichert, wie mit frischer Butter und Käse, oder mit geschmolzener Butter, Käse und Salbei schmecken sie besonders gut. Ausgezeichnet eignen sich zu diesem Format auch Ei-Saucen oder...
Die Casarecce sind 43 mm lang, und zwischen 1,22 und 1,35 mm dick. Seit 1887 produziert die Firma De Cecco Nudeln ausschließlich aus den besten Hartweizensorten. Heute ist die Marke der Firma De Cecco Synonym für Qualität in der Branche der Weizengrießnudeln und De Cecco ist ein Konzern mit einem Umsatz von über 360 Milliarden Euro.
Capellini stammen ursprünglich aus Genua, aus dem neapolitanischen Gebiet und aus der Ciociara. Sie haben eine runde, längliche Form und sind zwischen 0,85 und 0,92 mm dick. Mit einfachen Zutaten angereichert, wie mit frischer Butter und Käse, oder mit geschmolzener Butter, Käse und Salbei schmecken sie besonders gut. Ausgezeichnet eignen sich zu diesem Format auch Ei-Soßen...
Capellini stammen ursprünglich aus Genua, aus dem neapolitanischen Gebiet und aus der Ciociara. Sie haben eine runde, längliche Form und sind zwischen 0,85 und 0,92 mm dick. Mit einfachen Zutaten angereichert, wie mit frischer Butter und Käse, oder mit geschmolzener Butter, Käse und Salbei schmecken sie besonders gut. Ausgezeichnet eignen sich zu diesem Format auch Ei-Soßen...
Das berühmte Spaghetti-Format stammt aus Süditalien und hauptsächlich aus jenen Städten, in denen sich die Nudelherstellung konzentriert hat: Neapel, Genua und Ligurien. Das Spaghetti-Format hat die typische längliche, runde Form und einen Durchmesser zwischen 1,92mm und 2,00mm. Spaghetti können warm oder kalt angerichtet werden, wobei sich praktisch alle Saucen dazu eignen:...
Die Gnocchetti sardi sind spindelförmig, durchschnittlich 7 mm breit und ca. 22 mm lang. Der geografische Ursprung dieses Formats ist unbekannt. Mit Ricotta oder Pecorino-Käse angerichtet schmecken die Gnocchetti sardi besonders gut; man kann sie natürlich auch mit Tomaten- oder Fleischsoßen anrichten.
Diese Nudeln ähneln einem Reiskorn und bestehen aus Hartweizengrieß und Wasser. Sie werden in Griechenland hergestellt und dort gern als Einlage in Suppen verwendet. Die Misko Reiskornnudeln können auch anstelle von Reis als Beilage asiatische Gerichte beleiten.
Die Orecchiette, auch "strascinati"(gezogen) genannt, sind eines der typischsten Formate der apulischen Küche. Sie haben die Form einer kleinen, in der Mitte leicht gewölbten Scheibe, und sind in der Mitte zwischen 1,25 und 1,35 mm dick, am Rand hingegen zwischen 1,38 und 1,45. Der Teig wird in kleine Stücke zerteilt, die dann mit dem Finger über die Arbeitsfläche gezogen...
Die Orecchiette, auch "strascinati"(gezogen) genannt, sind eines der typischsten Formate der apulischen Küche. Sie haben die Form einer kleinen, in der Mitte leicht gewölbten Scheibe, und sind in der Mitte zwischen 1,25 und 1,35 mm dick, am Rand hingegen zwischen 1,38 und 1,45. Der Teig wird in kleine Stücke zerteilt, die dann mit dem Finger über die Arbeitsfläche "gezogen"...
MHD des AKTIONSARTIKELS: 31.01.25 *** Nur solange der Vorrat reicht! *** Ideale Asianudeln zum Kochen und Braten und für Gerichte die im Wok zubereitet werden. Auch perfekt für Pfannengerührtes und Bami-Gerichte. Sie sind hergestellt aus: Weizenmehl und Salz.
Die Pappardelle stammen ursprünglich aus den zentralen und südlichen Regionen Italiens und gehören der Familie der Langformate an. Sie haben eine typisch flache Form und sind zwischen 11 und 15 mm breit. Pappardelle schmecken am besten zu Wildbret- und Wildfleischsaucen. Empfohlen sind sie aber auch zu Tomaten-oder Käsesaucen, und allgemein zu cremigen Saucen, die sich auf...
Die Pappardelle stammen ursprünglich aus den zentralen und südlichen Regionen Italiens und gehören der Familie der Langformate an. Sie haben eine typisch flache Form und sind zwischen 11 und 15 mm breit. Pappardelle schmecken am besten zu Wildbret- und Wildfleischsaucen. Empfohlen sind sie aber auch zu Tomaten-oder Käsesaucen, und allgemein zu cremigen Saucen, die sich auf...
Die Zite, die lokal auch als Boccolotti bekannt sind, stammen ursprünglich aus Süditalien, insbesondere aus dem neapolitanischen Gebiet. Sie haben eine längliche, runde, gelochte Form, einen Durchmesser von 7 mm, und sind zwischen 1,10 und 1,20 mm dick. Die Zite werden wie auch die Candele vor dem Garen in unregelmäßige Stücke gebrochen. Die Zite eignen sich bestens für...
Die Candele, ein traditionelles Nudelformat aus Süditalien, sind vor allem im neapolitanischen Raum verbreitet. Sie haben eine längliche, runde, gelochte Form, einen Durchmesser von ca. 10 mm und sind zwischen 1,10 und 1,20 mm dick. Die Candele werden wie auch Zite und Zitone vor dem Garen in unregelmäßige Stücke gebrochen. Die Candele eignen sich für raffinierte...
Die Rigatoni gehören der Familie der gerade geschnittenen, gerillten Kurzformate an, Sie haben einen Durchmesser von 16 mm, sind durchschnittlich 45 mm lang, und zwischen 1,11 und 1,18 mm dick. Angeblich stammen sie aus der Region Campanien, doch dies ist nicht genau zu bestimmen. Dieses Format kann vielseitig verwendet und mit den verschiedensten Soßen angerichtet werden:...
Diese 1 mm breiten Nudeln werden aus Reismehl und Wasser hergestellt. Ihr transparentes Aussehen behalten sie auch nach dem Kochen. Zum Beispiel mit einer kräftig würzigen Soße servieren.
Die Straccetti aus Weizenkeimmehl, werden durch Bronze gezogen und sind besonders für Restaurants, die ein spezielles Format wünschen, geeignet. Die Kochzeit beträgt nur 5 Minuten. Dank des leichten Formats, erscheinen wenige Nudeln als eine große Menge auf dem Teller eine große Menge. Beim Garen kleben die Straccetti nicht aneinander. Das unregelmäßige Format lässt die...
Die Gnocchetti sardi sind spindelförmig, durchschnittlich 7 mm breit und ca. 22 mm lang. Der geografische Ursprung dieses Formats ist unbekannt. Mit Ricotta oder Pecorino-Käse angerichtet schmecken die Gnocchetti sardi besonders gut; man kann sie natürlich auch mit Tomaten- oder Fleischsoßen anrichten.
Diese kurzen, gerillten Makkaroni haben beidseitig schräge spitze Enden. Sie sind ca. 3,5 cm lang und ca. 1 cm breit. Das Nudelformat Garganelli erinnert an die Speiseröhre der Hühner und wird demnach im Dialekt der Romagna garganel genannt. Am besten schmecken diese Nudeln mit einer Kaninchensauce oder angerichtet mit einer Sauce aus Bauchspeck und Erbsen.
Diese kurzen, gerillten Makkaroni haben beidseitig schräge spitze Enden. Sie sind ca. 3,5 cm lang und ca. 1 cm breit. Das Nudelformat Garganelli erinnert an die Speiseröhre der Hühner und wird demnach im Dialekt der Romagna garganel genannt. Am besten schmecken diese Nudeln mit einer Kaninchensauce oder angerichtet mit einer Sauce aus Bauchspeck und Erbsen.
Die Produkte der antiken Nudelmanufaktur Morelli sind einzig in ihrer Art.Ihr Geheimnis liegt in einer Zutat, die in den gewöhnlichen Nudeln nicht vorkommt. Es handelt sich um den Weizenkeim, dem Herzen des Korns. Er ist reich an Vitaminen und pflanzlichen Proteinen. Bei dieser edlen, original italienischen und handwerklich erstellten Pasta aus San Romano (Pisa) wird auf...
Die Produkte der antiken Nudelmanufaktur Morelli sind einzig in ihrer Art. Ihr Geheimnis liegt in einer Zutat, die in den gewöhnlichen Nudeln nicht vorkommt. Es handelt sich um den Weizenkeim, dem Herzen des Korns. Bei dieser edlen, original italienischen und handwerklich erstellten Pasta aus San Romano (Pisa) wird auf jegliche Konservierungs- und Farbstoffe verzichtet. Der...
Die Produkte der antiken Nudelmanufaktur Morelli sind einzig in ihrer Art.Ihr Geheimnis liegt in einer Zutat, die in den gewöhnlichen Nudeln nicht vorkommt. Es handelt sich um den Weizenkeim, dem Herzen des Korns. Bei dieser edlen, original italienischen und handwerklich erstellten Pasta aus San Romano (Pisa) wird auf jegliche Konservierungs- und Farbstoffe verzichtet. Der...
Die Festonati sind zwischen 1,15 und 1,25 mm dick und etwa 4,7 cm lang. Die kurzen gekerbten Röhrennudeln eignen sie sich für Zubereitungen mit Fisch und Meeresfrüchten. Sie wird auch die italienische "Supernudel" genannt, da sie viel Sauce aufnimmt.
Die Festonati sind zwischen 1,15 und 1,25 mm dick und etwa 4,7 cm lang. Die kurzen gekerbten Röhrennudeln eignen sie sich für Zubereitungen mit Fisch und Meeresfrüchten. Sie wird auch die italienische "Supernudel" genannt, da sie viel Sauce aufnimmt.
Die Produkte der antiken Nudelmanufaktur Morelli sind einzig in ihrer Art.Ihr Geheimnis liegt in einer Zutat, die in den gewöhnlichen Nudeln nicht vorkommt. Es handelt sich um den Weizenkeim, dem Herzen des Korns. Bei dieser edlen, original italienischen und handwerklich erstellten Pasta aus San Romano (Pisa) wird auf jegliche Konservierungs- und Farbstoffe verzichtet. Der...
Schwarze Pasta mit Tintenfischfarbe sind mit hellen Saucen oder weißem Fischfilet auch optisch ein Genuss.
Großformat-Pasta in Nestern. Die 0.8 Mikron Mikrolöcher schließen sich beim Quellvorgang der Nudel während des Garens und verleihen diesem Format, auch wenn der Chef bei der Kochzeit nicht aufpasst, Körper, Schmackhaftigkeit und Bissfestikeit. Ideal für Bankette und Vorgarung. Auch wenn das Gericht noch Stunden später serviert wird, wird das Format nicht zusammenkleben....
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Pasta aus Gragnano trägt seit 2010 das IGP-Emblem für die geschützte geografische Herkunft dieser italienischen Spezialität. Hier produziert die Pastificio Gentile seit 1876 höchste Nudel-Qualität nach alter Tradition. Die gezielte Auswahl von hochwertigem Hartweizengriess, vermahlen aus der apulischen Weizensorte "Saragolla", die Verwendung von reinstem Quellwasser des...
Zuletzt angesehen