Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Voatsiperifery Urwaldpfeffer ist unser absoluter Favorit unter den Pfeffern - er ist sehr pfeffrig mit waldigen, harzigen und erdigen Noten, aber auch zitronigen, floralen und fruchtigen Aromen. Sehr nachhaltig und frisch im Geschmack. Pikante Würze, nicht heftig, aber intensiv und nachhaltig. Paßt zu: Salat, braunen Soßen, Tomatensoße, Makrele, Thunfisch, Sardinen....
Kambodscha verfügt traditionell über einige der besten Pfefferprovenienzen überhaupt. Insbesondere in Frankreich erfreut sich der Kampot Pfeffer größter Beliebtheit. Weitgehend in Handarbeit werden die Pfefferpflanzen in kleinen Plantagen kultiviert und gepflegt. Eine einzelne Plantage produziert pro Jahr gerade einmal 200 Kilogramm Pfeffer. Nach der Ernte werden die...
Diese Sternanisrinde aus Madagaskar stammt von dem immergrünen Baum, dessen Früchte weltweit als Gewürz verwendet werden. Dagegen ist die getrocknete Rinde als Gewürz kaum bekannt. Dabei weist sie feinere und vielschichtigere Aromen auf als die eigentlichen Sternanisfrüchte. Zum Mitkochen oder auf der Muskatreibe zerkleinern.
Die getoasteten Röstzwiebeln werden ohne Fett oder sonstige Zutaten hergestellt, sie bestehen zu 100% aus Zwiebeln. Durch das schonende Toasten bleibt der Geschmack angenehm und frisch. Als Zutat in Speisen oder als Topping für Wokgerichte und vieles mehr.
Diese Paste liefert die Basis für eine authentische thailändische Suppen-Spezialität. Durch den feinen Kokosgeschmack und das würzige Zitronengras gelingen viele Thai-Gerichte einfach und sicher. Ergibt ca. 1,5L Basissuppe. Zutaten: Zitronengras, Ingwer in Sirup (Ingwer, Zucker, Dextrose), Wasser, Speisesalz, Rapsöl, Zucker, Gewürze, Säuerungsmittel:...
Diese Wasabi-Paste aus Japan enthält echten Wasabi Japonica - sie ist somit viel intensiver und geschmackvoller als andere Pasten aus Meerrettich. Die hellgrüne Farbe kommt von der typischen Färbung der Wasabi Wurzel. Die Wasabi-Paste ist ideal zu Sushi und Sashimi, verfeinert aber auch Suppen und Saucen sowie japanische Nudelschalen. Auch zu einem guten Steak kann die...
Die Paradieskörner aus Kamerun sind von ausgezeichneter, handverlesener Qualität. Das dem Pfeffer ähnliche Gewürz mit seinem pikant-aromatischen Charakter fand insbesondere im Mittelalter seine Verbreitung in Europa, ist heute nahezu unbekannt. Insbesondere in der nordafrikanischen Küche spielen die Paradieskörner - auch Guineapfeffer oder Malagetta genannt - bis heute eine...
Der grüne Kardamom ist eines der Grundgewürze in zahlreichen arabischen, asiatischen und indischen Gewürzmischungen. Sein würziger Geschmack ist unverwechselbar, sein breit gefächertes Aromenspektrum macht den Kardamom zu einem besonders vielseitigen Gewürz. Die Kapsel wird entweder im Ganzen mitgegart oder für die Zubereitung entkernt. Die enthaltenen Samenkörner werden...
Diese klassische Gewürzmischung ist in Bangladesch und Ostindien weit verbreitet. Panch Poron bedeutet "fünf Gewürze" und kombiniert in der Regel Fenchel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Senfsaat und Bockshornklee. Die erdig-würzige Mischung wird in geklärter Butter oder Öl angebraten, bevor weitere Zutaten wie Gemüse, Geflügel oder Fisch hinzugefügt werden. Die großzügig...
Diese Beeren sind ebenfalls bekannt als rosa Pfeffer, falscher Pfeffer rosé, amerikanischer Pfeffer, peruanischer Pfeffer, bourbonischer Pfeffer, brasilianischer Pfeffer… und so weiter. Das Erstaunliche hierbei ist, dass sie jedoch zu der botanischen Familie der Anacardiaceae (Sumachgewächse) zählen, und nicht etwa zu den Pfeffergewächsen. Auch geschmacklich lassen sich...
Die kleinen orange-roten Chilischoten sind feurig scharf und heizen schon bei sparsamem Gebrauch kräftig ein. Auf der Schärfeskala bringen sie es immerhin auf bis 225.000 Scoville.
Die Reinheit der Salzkristalle, die im den Bergsalinen von Añana gewonnen werden, verdankt sich dem Herstellungsverfahren und der Herkunft des Rohmaterials. In den baskischen Höhenregionen um Añana entspringen Quellen mit Brackwasser, das 200 Millionen Jahre alte Salzablagerungen durchflossen hat, und so mit über 200 Gramm Salz pro Liter gesättigt wurde. Die Salzkristalle...
Ein Pfeffer mit besonders reichen, deliziösen Geschmacksnuancen. Doch Achtung: hinter dieser köstlichen, warmen Nase verbirgt sich ein scharfer Pfeffer. Er passt ausgezeichnet zu rotem Fleisch, Lamm, Ente, Terrinen, Schmorgerichten, Thun- und Fettfisch.
Holzig warm mit Süßholz, Kakao und leichten Kampfernoten. Im Anschluss Aromen von Tabak, Safran, Heu, dann ein an überreife oder verdorrte Früchte und getrocknete Tomate erinnernder Duft mit betonter Ledernote. Schließlich leicht Anis- und mentholhaltige Frische mit Anklängen an Eukalyptus, Paprika, Fenchel und dezenten Blumennoten. Kurzum: ein komplexer Pfeffer, der durch...
Diese in der Region von Toamasina geernteten kleinen runzligen Körner sind äußerst aromatisch mit warmen Noten von Brioches, Pinienkernen und Schaumzucker sowie frischen, säuerlichen Grünobst-Aromen. Dieser duftreiche harzige Pfeffer ist wunderbar, ein sehr großer Erfolg.
Eine feinsinnige Zimtnote zeichnet dieses aromatische Spekulatius Gewürz aus. Kräftige Grundtöne von Gewürznelken und Kardamomsamen sorgen für die perfekte Abrundung. Unser Spekulatiusgewürz ist natürlich nicht nur für das bekannte Gebäck geeignet. Auch für selbstgemachte Eiscreme und vielerlei Dessertkreationen ist es bestens geschaffen.
Dieser Tellicherry gehört als TGSEB (Tellicherry Garbled Special Extra Bold) der höchsten Qualitätsstufe erlesener Spätlese-Pfeffer an. Er wird an der indischen Malabarküste in Handarbeit in kleinen Parzellen natürlich angebaut. Die großen wohlgeformten braunen Körner begeistern mit würzigen waldigen Aromen und einem lange anhaltenden Geschmack. Der Tellicherry bringt...
Dieses Raz el-Hanout ist eine der wunderbarsten Gewürzmischungen, die wir kennen. Raz el-Hanout bedeutet im arabischen soviel wie "Kopf des Ladens" - traditionell wird die aufwändige Gewürzmischung nur vom Inhaber eines Gewürzladens selber hergestellt. Das Raz el-Hanout ist das Aushängeschild des Gewürzhändlers. Das Raz el-Hanout von REINGOLD besteht aus 27 außergewöhnlichen...
Diese scharf-würzige Interpretation der arabischen Gewürzmischung Baharat begeistert mit kräftigen Aromen von erlesenen, hochqualitativen Gewürzen. Das Gewürz ist universell für Fleisch- und Fischgerichte verwendbar, wird im Orient aber auch zum Würzen eines kräftigen Mokka verwendet.
Ein aromatisches Feuerwerk! Sambar ist ein südindisches Saucengewürz. Es wird auch für alle Arten von Linsensuppen und –eintöpfen verwendet. Sambar kann mit seinen feinen Röstaromen universell als scharf-würzige Würze eingesetzt werden.
In der chinesischen und vietnamesischen Küche zum Würzen von Fleisch und Geflügel sowie in Marinaden. Sparsam verwenden. Sehr intensiv!
Der wilde Fenchel aus Sizilien ist an Aroma kaum zu überbieten. Behutsam von Hand gesammelt und schonend in einem extra nativen Olivenöl konserviert! Ein außergewöhnliches Produkt.
Auszüge aus Hummer in Pflanzenfett zur Zubereitung und Verfeinerung von Suppen und Saucen.
Das Brezelpaniermehl aus feinem Laugengebäck ist etwas kräftiger und würziger im Geschmack als herkömmliches Paniermehl.
Dieses Vanillepulver besteht aus den Stippen, die in Vanilleprodukten als typische schwarze Pünktchen zu sehen sind. Sie sind weitgehend geschmacksneutral, verleihen Desserts und Speisen mit Vanille jedoch einen visuellen Reiz, der die Assoziation mit echter Bourbon Vanille verstärkt.
Zuletzt angesehen