Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aus besten schwedischen Moltebeeren wird diese ebenso wohlschmeckende wie seltene Konfitüre hergestellt.
Kaya Coconut Jam ist ein Kokosaufstrich, der sich in asiatischen Ländern wie Malaysien und den Philippinen großer Beliebtheit erfreut. Die feine, vegane Creme wird aus Kokosblütenzucker Java Kiss, hochwertigem Kokosöl und Kokosmilch hergestellt.
Die beiden wesentlichen Trachtquellen Callunaheide und Glockenheide (Erikaheide) bestimmen das kräftig-blumige Aroma unseres Heidehonigs. Die rundum lieblichere Erikablüte mildert das kräftige Aroma der reinen Calluna harmonisch ab. Im flüssigen Zustand ist die Heide gelantinös und rotbraun, kandiert dagegen gelblich. Einer der beliebtesten aromatischen Honige.
Das feucht-milde Meeresklima Schleswig-Holsteins fördert die Nektarsekretion des Rapses. Die leuchtend gelben Felder und der liebliche Duft locken die Bienen in diese Frühtracht. Aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes kandiert der geschleuderte Honig rasch zu einem weißen bis gelblichen, zartcremigen, milden Honig, der sich vor allem in Norddeutschland sehr großer...
Der Erdbeerbaum wächst in mediterranen Gefilden als Busch, blüht weiß und gehört zu den Heidekräutern. Erdbeerbaum-Honig ist eine absolute Rarität, denn eigentlich sind die Bienen zur Blütezeit im Herbst schon fast in der Winterruhe. Zudem herrscht in dieser Zeit oft regnerisches, kühles Wetter. Somit sind die Ernten äußerst begrenzt. Der Honig ist im flüssigen Zustand...
Besonders in der norddeutschen Tiefebene - mit hohem Grundwasserstand - honigt die Linde (fast) regelmäßig. Bis in die späten Abendstunden befliegen die Bienen die Wipfel der bis zu 30m hohen Lindenbäume. Der reine Lindenhonig ist ein kräftiger, frischer Honig mit einem für Lindenhonig typischen Aroma.
Eukalyptusbäume sind die charakteristischen Pflanzen Australien. Etwa 900 verschiedene Arten bilden dort ausgedehnte Urwälder, die eine wichtige Trachtquelle der australischen Bienen sind. Aufgrund der Artenvielfalt variiert der Eukalyptushonig in der Farbe und überrascht durch seine milde Würze und sein malziges Aroma. Ein sehr bekömmlicher Waldhonig.
Quitten gehören zum einheimischen Kernobst, kommen aber eher selten auf den Tisch. Ursprünglich stammen sie aus dem Iran, Armenien und der Kaukasusregion. Die gelben Früchte können nicht roh verzehrt werden und müssen zubereitet werden. Traditionell werden sie eingemacht als Gelee, Mus oder als Chutney. Quitten zeichnen sich durch ein ganz eigenes Aroma aus. Sorgfältig...
Buchweizen ist eine Knöterichart und wächst aufgrund seiner kurzen Vegetationsperiode besonders in den subarktischen Regionen Kanadas. Wenn die Buchweizenfelder weiß bis rosa blühen, schwärmen die Bienen aus, um den dunklen Nektar zu sammeln. Wie die Früchte hat auch der braune bis tiefschwarze Honig ein kräftiges, rustikales Aroma und ist ein Hochgenuss für Kenner.
Erdbeere mit Tonkabohne: Das feine Aroma der Tonkabohne schmeckt leicht nach Mandeln und unterstreicht den Geschmack der Erdbeere. Wunderbar auf frischen Waffeln. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in...
Das Original von Chivers mit grob geschnittener Orangenschale. Die Olde English Version ist erfrischend fruchtig und herb. Der Name Chivers steht seit 1873 für original englische "Marmelade" und "Jelly". Ausgangspunkt für die Gründung der Konfitürenproduktion waren die im Jahr 1805 angelegten familieneigenen Obstgärten in der Nähe von Cambridge. Ab 1885 wurden in der...
Mandarine mit Orange: Die wunderbare Kreation kochen wir in den Wintermonaten ein, wenn die Mandarinen am besten schmecken. Ein Genuss der einlädt, einfach aus dem Glas zu löffeln. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur...
Eine rheinische Spezialität für´s Brot; ohne Zuckerzusatz. Apfelkraut gibt Fleischfüllungen und Marinaden eine besondere Note und verfeinert Soßen.
Die Edelkastanie gehört zu den schönsten und markantesten Bäumen Südfrankreichs und der italienischen Toskana. Bei dieser Pflanze liefern die männlichen Blütenstände den Nektar, und zwar so üppig, dass die ganzen Blütenstände klebrig erscheinen. Der Honig bleibt aufgrund des hohen Fruchtzuckernanteils lange flüssig, hat ein kräftiges edles Aroma und gefällt durch seine...
Orangenblütenhonig ist ein leichter, lieblicher Obsthonig und entfaltet den zarten Duft eines blühenden Orangenhains. Orangenblütenhonig eignet sich hervorragend zum Süßen von Tee, Joghurt und natürlich als Brotaufstrich. Im flüssigen Zustand ist der Orangenblütenhonig goldklar, im festen weißlich.
In den sonnenverwöhnten Pinienwäldern der Ägäis sammeln die Bienen den Honigtau der Allepo-Kiefer und den Nektar blühender Wildkräuter wie Zistrosen und Doldenblütlern. Diese "Begleitflora" rundet das mild-würzige Aroma dieses wertvollen Waldhonigs ab. Um die wertvolle Ernte einzutragen, besuchen viele Wanderimker mit ihren Bienenvölkern die ägäischen Inseln; so erreicht im...
Einer der berühmtesten und wertvollsten Trachtenhonige Mitteleuropas ist der echte Weisstannenhonig. Besonders im Schwarzwald eine imkerliche Spezialität. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit besonders morgens und abends gesammelt, wird der Honigtau von den Bienen doppeltfermentiert und zu einem dunkelschwarzen, geschmacklich sehr harmonischen, malzigen Honig. Charakteristisch...
Einen sehr wohlschmeckenden lieblichen Honig liefert die Dschungelvegetation in El Salvador. Aufgrund der klimatisch optimalen Bedingungen werden hier die Bienen nicht mit Zucker gefüttert.
Sanddornmark aus Schleswig-Holstein geht hier mit seiner fruchtigen Säure eine äußerst leckere Verbindung mit bestem Honig ein. Das Ergebnis ist eine harmonisch, mild-fruchtige Honigzubereitung, die sich großer Beliebtheit erfreut.
Erdbeere mit Tonkabohne: Das feine Aroma der Tonkabohne schmeckt leicht nach Mandeln und unterstreicht den Geschmack der Erdbeere. Wunderbar auf frischen Waffeln. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in...
Sauerkirsche mit Himbeere: Diese Mischung wird eingekocht aus knackigen Sauerkirschen und süßen Himbeeren. Genießen auf frischem Croissant und die Sonne geht auf! Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in...
Heidelbeere mit rotem Pfirsich: So schmeckt der Sommer! Das leicht herbe Aroma des roten Pfirsich bildet ein gelungenes Zusammenspiel mit der süßen Heidelbeere. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in...
Zwetschge mit Rum: Eine würzige Angelegenheit, die wir einkochen mit etwas Bourbon Vanille und Zimt. Die besondere Note bekommt der Fruchtaufstrich durch den Rum. Damit lässt sich auch mal ein Milchreis verfeinern. Véronique Witzigmann: Für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu...
Sauerkirsche mit Himbeere: Diese Mischung wird eingekocht aus knackigen Sauerkirschen und süßen Himbeeren. Genießen auf frischem Croissant und die Sonne geht auf! Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in...
Gelber Pfirsich mit Passionsfrucht: Den feinen Geschmack des gelben Pfirsich unterstreicht die Passionsfrucht. Probieren Sie mal knusprig gebackenen Hippenteig gefüllt mit Pfirsich-Passionsfrucht und etwas Quark. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und...
Gelber Pfirsich mit Passionsfrucht: Den feinen Geschmack des gelben Pfirsich unterstreicht die Passionsfrucht. Probieren Sie mal knusprig gebackenen Hippenteig gefüllt mit Pfirsich-Passionsfrucht und etwas Quark. Véronique Witzigmann: Lieber Genießer, für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und...
Winterzauber: Die Früchtchen aus dem Glas schmecken auch herrlich zu frischen Waffeln, und Joghurtdesserts bekommen eine besondere Note. Véronique Witzigmann: Für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten werden nur kleine Mengen in ausschließlicher Handarbeit eingekocht. In...
Das Original von Chivers mit fein geschnittener Zitronenschale. Erfrischend fruchtig. Der Name Chivers steht seit 1873 für original englische "Marmelade" und "Jelly". Ausgangspunkt für die Gründung der Konfitürenproduktion waren die im Jahr 1805 angelegten familieneigenen Obstgärten in der Nähe von Cambridge. Ab 1885 wurden in der erntefreien Zeit spanische Orangen aus...
Sanddornmark aus Schleswig-Holstein geht hier mit seiner fruchtigen Säure eine äußerst leckere Verbindung mit bestem Honig ein. Das Ergebnis ist eine harmonisch, mild-fruchtige Honigzubereitung, die sich großer Beliebtheit erfreut.
Unser Akazienhonig stammt aus den weiten, unberührten Robinienwäldern. Die Akazien blühen im zeitigen Frühling in duftenden Blütentrauben und bieten den Bienen eine Fülle von Nektar. Der Akazienhonig - eine der beliebtesten Honigsorten - bleibt aufgrund des hohen Fruchtzuckeranteils lange flüssig und ist goldklar. Durch den lieblichen, neutralen Geschmack ist dieser Honig...
Véronique Witzigmann: Diese ausgefallene Kreation liebe ich auf frischem Brot. Damit lässt sich auch selbst Gebackenes auf besondere Art glasieren z.B. Pflaumenkuchen oder Orangen Tarte. Für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten werden nur kleine Mengen in ausschließlicher...
Neben dem bekannten "echten" Lavendel ( Lavendula augustifolia), beispielsweise aus der Provence gibt es weitere wildwachsende Arten, wie den Schopflavendel ( L.stoechias ). Dieser blüht bereits im zeitigen Frühjahr in den mediterranen Macchien und Gariguen, den niedrige bewachsenen Heidelandschaften der Mittelmeerregion. Diese sind naturgemäß sehr bienenfreundlichen...
Veronique Witzigmann: Die eingemachten Preiselbeeren sind heißgeliebt zum Wiener Schnitzel, zu gebackenem Camembert oder als fruchtige Ergänzung zu Pasteten. Für meine Kreationen suche ich für Sie nur beste Früchte und Zutaten aus. Um diese schonend und geschmackvoll zu verarbeiten, werden nur kleine Mengen in ausschließlicher Handarbeit eingekocht. In meinem Sortiment...
Veronique Witzigmann: Das feinherbe, fruchtige Aroma der rosa Grapefruit bildet eine sehr geschmackvolle Verbindung mit der süßen Himbeere. Schmeckt z.B. lecker als Topping von Quarkspeisen. Für meine feinen Fruchtaufstriche suche ich für Sie nur beste Früchte und Gewürze aus. Um diese Zutaten schonend und geschmackvoll zu verarbeiten werden nur kleine Mengen in...
Bis 30m Höhe erreichen die immergrünen lederartig beblätterten Leatherwood Bäume aus dem Nationalpark der Insel Tasmanien. Während der 6-wöchigen Tracht sammeln die Bienen den Nektar aus den weißen Blüten. Der Leatherwood-Honig ist einer der aromatischsten und vollblumigsten Honige. Das Aroma erinnert an den exotischen Blütenduft tropischer Regenwälder. Eine Rarität für...
Orangenblütenhonig wird in der sonnenreichen Präfektur Arta an der Westküste Griechenlands gesammelt. Melino Orangenblütenhonig schmeckt lieblich fein mit einer angenehmen Süße. Das intensive Fruchtaroma erinnert an einen blühenden Orangenhain. Wunderbar auf dem Frühstücksbrötchen, für Salatdressings oder zum Marinieren von Geflügel. Honig ist ein Naturprodukt und kann...
Ein außerordentlich seltener Frühtrachthonig ist der Löwenzahnhonig. Nur dort, wo keine konkurrierenden Trachtpflanzen vorkommen - insbesondere Raps - gelingt es in manchen Jahren, Löwenzahnhonig zu ernten. So z.B. in den Marschen Ostfrieslands oder den blühenden Bergwiesen der Alpen. Der sehr streichzarte, dunkelgelbe Löwenzahnhonig besticht durch sein mild würziges Aroma.
Süßer Brotaufstrich im englischen Stil, mit Zitronensaft, pflanzlichem Fett und Ei. Ein Klassiker zum Frühstück und zum Afternoon Tea. Der Name Chivers steht seit 1873 für original englische "Marmelade" und "Jelly". Ausgangspunkt für die Gründung der Konfitürenproduktion waren die im Jahr 1805 angelegten familieneigenen Obstgärten in der Nähe von Cambridge. Ab 1885 wurden in...
Das Original von Chivers mit fein geschnittener Orangenschale. Erfrischend fruchtig. Der Name Chivers steht seit 1873 für original englische "Marmelade" und "Jelly". Ausgangspunkt für die Gründung der Konfitürenproduktion waren die im Jahr 1805 angelegten familieneigenen Obstgärten in der Nähe von Cambridge. Ab 1885 wurden in der erntefreien Zeit spanische Orangen aus...
Schon vor 10.000 Jahren wurden die Früchte des Avocadobaumes als Lieferant von Öl und Früchten von den Azteken in Mittelamerika genutzt. Der Avocadobaum wird stattliche 15m hoch. Er wächst u.a. im tropischen Mexiko. Die vielen kleinen weiss-grünlichen Blüten sind, ähnlich unserer Süsskirsche, obligatorisch auf Insektenbestäubung angewiesen. Den Bienen bietet der Avocado...
Zuletzt angesehen