Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Die Belper Knolle ist ein wunderliches Ding: der fein gewürzte Kuhmilchkäse reift aus und sieht dann beinahe aus wie eine Trüffel. Genau wie diese wird die Belper Knolle fein gehobelt und veredelt so die verschiedensten Speisen. Die Milch wird weder erwärmt noch gekühlt. So wie sie aus dem Euter kommt, wird gekäst. Nun wird die Knolle fertig gemacht und am Schluss von Hand...
Der echte Parmigiano Reggiano darf nur in den italienischen Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna westlich des Reno sowie Mantua östlich des Po hergestellt werden. Von hier stammt ebenso die Rohmilch für diesen Hartkäse. Die Kühe dürfen lediglich mit Gras und unbehandeltem Tierfutter gefüttert werden. Um ein Kilogramm Parmiggiano Reggiano herzustellen benötigt man...
Besonders mild-aromatischer Pecorino aus Schafsmilch der Schafsrasse Massese und Sarda.
Durch eine langsame Trocknung und seine Reifung bis zu 16 Monaten, zeichnet er sich aus. Er ist zart und delikat, süßlich und pikant. Frisch gerieben optimal zu Pasta, Risotto, Polenta, Minestrone, Fleisch und Gemüse.
Durch eine langsame Trocknung und seine Reifung bis zu 16 Monaten, zeichnet er sich aus. Er ist zart und delikat, süßlich und pikant. Frisch gerieben optimal zu Pasta, Risotto, Polenta, Minestrone, Fleisch und Gemüse.
Der echte Parmigiano Reggiano darf nur in den italienischen Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna westlich des Reno sowie Mantua östlich des Po hergestellt werden. Von hier stammt ebenso die Rohmilch für diesen Hartkäse. Die Kühe dürfen lediglich mit Gras und unbehandeltem Tierfutter gefüttert werden. Um ein Kilogramm Parmiggiano Reggiano herzustellen benötigt man...
Ziegenfrischkäse ist mild und hat dennoch Charakter. Ob solo überbacken, zu Salaten, in Gratins oder als Füllung, er bietet in Verbindung mit süßen Zutaten wie Honig und Gelees einen leckeren Kontrast.
Die furore Alpenkäse mit 45% F.i.T. werden in ausgesuchten Bregenzerwälder Dorf- Sennereien über 700 Meter Seehöhe in Handarbeit hergestellt. Diese Tradition garantiert die Originalität und die Natürlichkeit des Produktes. Der furore Alpenkäse erreicht durch eine mindestens 8 Monate lange Reifung im Käsekeller seinen unvergleichbaren Geschmack und seine Geschmeidigkeit. Die...
Wijngaard Chèvre Gris wird in speziellen Käselagerräumen 10 bis 12 Monate lang gereift. Diese Käselagerräume haben wir eigens für die Reifung des Wijngaard Chèvre Gris angepasst. Bei der Gestaltung dieser Käselagerräume haben wir unsere Erfahrungen, die wir durch die Reifung der Käsesorten Reypenaer und Reypenaer V.S.O.P. gesammelt haben, einfliessen lassen. Der Wijngaard...
Wijngaard Affine Käse werden in einer kleinen Käserei auf traditionelle Weise hergestellt. Danach reift der Käse 4 Monate. Besondere Keller dienen der Affinage - der Käse-Veredelung. Wijngaard Affineur sind sanfte Käse, mit vollem, cremigem Geschmack.
Der Trüffel unter den Käsen. Traditionell wird er mit Milch und Knoblauch aus der Stadt Belp in der Schweiz angesetzt und mit schwarzem Pfeffer gewürzt. Nach der Lagerung ist er eine kleine feste, mittelbrüchige "Knolle", die sich herrvoragend über Pasta, Carpaccio oder Eierspeisen hobeln lässt.
Tête de Moine wurde erstmals 1192 als Käse des Klosters von Bellelay erwähnt. Alte Dokumente belegen, dass dieser Käse als Zahlungsmittel diente. Er wird nicht geschnitten, sondern geschabt. Am einfachsten lässt er sich mit der Girolle schaben - einem speziell für diesen Zweck entwickelten Gerät. Die obere Rinde des Käses wird entfernt. Durch Drehen der Girolle lassen sich...
Zuletzt angesehen