Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Manitobamehl ist reicher an Klebeweiweißen als normale Weißenmehle. Ideal geeignet für lange Teigführung und hohe Feuchtigkeit. Namensgeber ist die kanadische Stadt Manitoba aus der der ursprüngliche robuste Weizen stammt, der für dieses Mehr verwendet wurde.
Diese Panademischung wird mit Wasser glattgerührt und kann sofort zum Eintauchen von Gemüse, Meeresfrüchte u.s.w. verwendet werden. Die so panierten Speisen werden anschließend frittiert und bekommen dadurch eine knusprige Kruste.
Hartweißengrieß wird klassisch für Pastateige verwendet. Aber auch für Grießpudding, Gebäck und Grießnockerln kann er verwendet werden. Die Pizzeria unseres Vertrauens benutzt den Grieß, damit die Pizzen nicht kleben bleiben.
Mondamin Feine Speisestärke verwendete schon die Großmutter zum Backen und Kochen. Auch heute ist sie erste Wahl zum Binden von feinen Saucen oder Suppen sowie zum Verfeinern von Kuchen, Torten, Desserts und Süßspeisen.
Perlgraupen sind geschälte und geschliffene Gerstenkörner, die vor allem als Verdickungsmittel in Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten verwendet werden. Sie sind sehr reich an Kohlenhydraten und Eiweiß. Auch in grob oder fein erhältlich.
Tapioka ist ein Stärkemehl aus den Wurzelknollen des Maniok, das zu Perlen gepresst wurde. Es ist ein beliebtes Bindemittel zum Andicken von Süßspeisen. Die Handhabung der Perlen ist wesentlich einfacher als Mehl. Die Perlen einzeln in wallendes Wasser oder Sauce (Frucht) geben. Dann ca. 15 Minuten langsam köcheln lassen. Wenn Sie die Perlen einzeln haben möchten, nehmen Sie...
Wan Tan Blätter gibt es in verschiedenen Größen und Stärken. Sie werden meist nach asiatischer Art gefüllt und anschließend gedämpft, frittiert oder als Suppeneinlage verwendet. Aber auch andere Nudelzubereitungen, wie z. B. Ravioli lassen sich aus diesem Teig herstellen. Lagern Sie die Wan Tan Blätter bitte in der Tiefkühlung!
Klebreismehl, hergestellt aus Klebreis und Wasser wird vorwiegend für asiatische Gebäcke, Kuchen (z.B.Sesambällchen) oder verschiedene Süßigkeiten verwendet.
Triebmittel für Backwaren. Besteht aus mindestens zwei chemischen Komponenten: Einem kohlensäurebildenden Stoff und einem Säuerungsmittel. Setzen in Verbindung mit Feuchtigkeit und Hitze einen chemischen Prozeß in Gang. Durch die Bildung von Gasbläschen wird der Teig locker. Wird Backpulver als Triebmittel eingesetzt, braucht der Teig nicht zu gehen, sondern kann direkt in...
Dient als Bindemittel zum Backen, aber auch für die Nudelherstellung. Man kann es alleine oder mit Weizenmehl oder Kichererbsenmehl vermischt, verwenden. Wird auch für die chinesischen und südostasiatischen Dim Sum verwendet. Kann auch sehr gut für Diätkost und Babynahrung eingesetzt werden. Mit Kichererbsenmehl gemischt ergibt es ein super Tempurateig, z.B für Vollkorn -...
Das feine weiße Stärkemehl wird aus getrockneten Kartoffeln hergestellt. Diese Stärke dient allein oder in Verbindung mit Weizenstärke als Bindemittel; sie gibt Kuchen und Gebäcken eine lockere Konsistenz und eignet sich ebenso für Ausbackteig.
DE-ÖKO-001 Buchweizenmehl ist glutenfrei, wodurch es beim Backen nicht aufgeht. Für Brot und andere Backwaren mischt man es mit Weizenmehl. Buchweizenmehl wird für Nudeln, herzhafte und süße Küchlein, Polenta, Kuchen und Kekse verwendet. Zusätzlich besonders zu erwähnen sind die aus Buchweizen hergestellten russischen Blinis und die japanischen Buchweizennudeln.
DE-ÖKO-001 Aus diesen Maiskörnern kann man schnell und einfach Pop-Corn selber herstellen. Einfach Pflanzenöl in einem Topf mit Deckel erhitzen und den Boden mit dem Mais bedecken. Deckel drauf und abwarten!!!! Topf von der Kochstelle nehmen. Sind die Maiskörner alle aufgeplatzt, können sie nach Belieben mit Zucker oder Salz bestreut und serviert werden.
Für diesen hellen Bulgur ist Weizen zunächst geschält und gedämpft worden. Nach der Trocknung durch ein Spezial verfahren wurde er zerkleinert. Bulgur wird in der Küche des mittleren Ostens gerne für vegetarische Gerichte wie Tabbouleh verwendet. Er ist reich an Nährwerten und bestens auch für Salate und Suppen geeignet. Geschmacklich erinnert Bulgur an Haselnüsse. Die...
DE-ÖKO-001 Hafer wird häufig zu einem Brei gekocht und als heißes Frühstücksgetreide gereicht. Ebenso wird es aber auch für die Herstellung von Keksen, Kuchen und Feingebäck verwendet und ist Hauptbestandteil vieler Müslikompositionen. Hafer wird zudem als Dickungsmittel für Suppen, Fleischpasteten und -terrinen sowie für die Herstellung von Bier und anderen Getränken...
Hartweizengrieß, vorgegart und zu kleinen Kügelchen geformt. Gilt als nordafrikanisches Nationalgericht. Ist ebenso bestens geeignet für Salate, Aufläufe oder Süßspeisen.
Diese hervorragende feine Polenta besteht aus Buchweizengries. Perfekt für verschiedenste Rezepte!
Professionell in der Wiener Meisterbäckerei Anker hergestellte Semmelbrösel, die sich hervorragend zur Herstellung von feiner Panade für Wiener Schnitzel eignen. Anker backt Laibe auf traditionelle Weise, trocknet und mahlt diese dann. Auch als 1 kg Beutel erhältlich.
Aus diesen dünnen Weizenteigblättern kann man die traditionellen nordafrikanischen Bricks (gefüllte Teigspeisen) als auch Frühlingsrollen, Gemüsesäckchen und Teigtaschen herstellen. Der Teig lässt sich bestens frittieren.
Polenta wird aus dem ganzen Maiskorn gemahlen. Er ist kräftig nussig im Geschmack und eignet sich ausgezeichnet für Aufläufe, Brei oder zur Herstellung von Klößen. Mais enthält kein Gluten (Klebereiweiß), ist dadurch besonders leicht verdaulich.
DE-ÖKO-001 Bei diesem Qualitätsmehl werden sämtliche Teile des Korns sorgfältig vermahlen.
Diese Brotkrümel werden aus Weizenmehl, Wasser, Zucker, Palmöl, Salz und Hefe hergestellt. Sie ergeben eine grobe wohlschmeckende knusprige Umhüllung. Sowohl zum Braten als auch zum Frittieren geeignet.
DE-ÖKO-001 Unter der Bezeichnung Hirse werden verschiedene Gattungen von kleinfrüchtigen Spelzgetreidearten mit Rispen zusammengefasst. Hirsekörner lassen sich ähnlich wie Reis zubereiten und als Beilage zu Gerichten verwenden. Das geschälte Korn eignet sich gut für süße und herzhafte Aufläufe; aus Hirseflocken und Hirsemehl lassen sich Suppen, Breie und Backwaren herstellen.
Die Alleskönnerin für die kreative regionale Küche. Gerste ist die ideale Alternative zu Reis, Pasta & Co. Seit mehr als 7.000 Jahren dient die Gerste in weiten Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel. Schon die vorchristlichen Kulturen schätzten Gerste als das heilige Korn. Ob als Pfannengericht, zartkörniges Risotto, Salat oder Dessert - für eine Beilage reichen 40 Gramm...
Tapioka ist ein Stärkemehl aus der Maniokwurzel. Es ist sehr fein und wird zum Andicken von Suppen, Tortenguß sowie für Obstbeläge auf Kuchen verwendet. Man kann es aber auch durch Pfeilwurzelmehl oder Maisstärke ersetzen. Tapioka erzielt jedoch das feinere Ergebnis.
DE-ÖKO-001 Quinoa - das Wunderkorn der Inkas - gehört zu den Gänsefußgewächsen. Wie Amarant ist Quinoa eine Pseudocerealie, d.h. sie bildet stärkehaltige Samen, gehört aber nicht zu den Getreiden. Die Körner, die an Hirse erinnern, sind mit einem Harz überzogen, das durch Waschen vor dem Verarbeiten entfernt wird. Quinoa wird wie Grütze gekocht; man gibt sie in Suppen und...
DE-ÖKO-001/ DE-ÖKO-003 Der gepuffte Buchweizen ist eine beliebte Zutat für Müslis und Granolas. Zusammen mit geschmolzener Schokolade, und anschließend ausgehärtet, kann man mit ihm wunderbare Gebäckböden und süße Happen zaubern. Buchweizen ist von Natur aus Glutenfrei, was es beliebt bei Allergikern macht. Im Gegenzug zu gepufftem Reis, schmeckt der Buchweizen nussiger....
Ursprünglich stammt die Chia-Pflanze aus Mexiko und gehört in die Gattung der Salbeipflanzen. Die Samen der Chia-Pflanze enthalten fünfmal soviel Kalzium wie Milch, mehr Eisen als Spinat und mehr Antioxidantien als Heidelbeeren, u.a. auch Phenolsäure. Dieser Inhaltstoffmix macht den Chiasamen zum sogenannten Superfood. Ausserdem gilt er als verdauungsfördernd und sattmachend...
DE-ÖKO-001 Buchweizen wird vor allem als Suppe oder Grütze in Russland und Polen zubereitet. Er ähnelt den Bucheckern, ist aber wesentlich kleiner. Der reiche Gehalt an Eiweiß und Stärke macht den Buchweizen, der im eigentlichen Sinne kein Getreide sondern ein Knöterichgewächs ist, zu einem wertvollen "Getreide". In Verbindung mit Weizen oder Roggen dient es zur Bereitung...
Das feine Weizenmehl Tipo "00" wird für die unterschiedlichsten Zubereitungen verwendet - von Nudelteig (auch mit Hartweizengrieß kombiniert) bis zur Pizza, vom Fisch panieren, bis zur Zubereitung von Gebäck und hausgemachtem Brot.
Wan Tan Blätter gibt es in verschiedenen Größen und Stärken. Sie werden meist nach asiatischer Art gefüllt und anschließend gedämpft, frittiert oder als Suppeneinlage verwendet. Aber auch andere Nudelzubereitungen, wie z.B. Ravioli lassen sich aus diesem Teig herstellen. Lagern Sie die Wan Tan Blätter bitte in der Tiefkühlung!
Diese Brotkrümel werden aus Weizenmehl, Wasser, Zucker, Palmöl, Salz und Hefe hergestellt. Sie ergeben eine grobe wohlschmeckende knusprige Umhüllung. Sowohl zum Braten als auch zum Frittieren geeignet.
DE-ÖKO-001/ DE-ÖKO-003 Knusprig aufgepuffter Reis für die Zubereitung von Panaden, Desserts, knusprigem Gebäck und Schokoladen. Natürlich auch für den herzhaften Bereich geeignet.
Zuletzt angesehen